enseits vom großen Fernsehen liefen im Internetprojekt orga.tv der Universität des Saarlandes Politiker-Interviews mit Peter Altmaier, Heiko Maas und Markus Tressel. Der Zusammenschnitt dieser von Christian Scholz geführten Gespräche produziert eine virtuelle Gesprächsrunde: Sie lässt ahnen, was auf die junge Generation zukommt.
Die Berlinale spiegelt in ihren Filmen Zeitgeist wider. Das gilt besonders für die Sektion „Generation 14plus“. Dort geht es aber nicht nur um real existierenden Zeitgeist, sondern auch darum, was sich die Leistung des Festivals als Zeitgeist wünscht – und spätestens jetzt wird es ernst und bemerkenswert. Also: Ganz schnell lesen und dann ab ins Kino!
Die Messe „Zukunft Personal“ hat 450 Programmpunkte. Deshalb gibt es jetzt als Orientierungshilfe eine Prognose von fünf Themen, bei denen alle jubeln werden. Und eine exklusive Auflistung von allen den Fragen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand stellen wird.
Auf neue Seite umgezogen! Einige Tage nach Erscheinen des medienkritischen Beitrags „Papa, trau Dich lieber nicht (ARD)“ kündigte die FAZ telefonisch an, den Blog „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ einzustellen. Er lief bei der FAZ damit vom Juni 2006 bis Februar 2015.
Es geht um gelbe Regenschirme in Hongkong. Anders als die Generation Z bei uns, demonstrieren dort Studenten. Nicht laut oder gewalttätig. Aber mit asiatischer Beharrlichkeit und vielen bunten Zelten.