Im Fußball hilft Big Data der Nationalmannschaft ebenso wie dem FC Bayern München – und alles jubelt. Was aber passiert, wenn man genau dieses System auf die Personalarbeit in Unternehmen anwendet? Jubeln wir dann auch oder erfahren wir es gar nicht?
Der kultigste Kulttrainer der Deutschen Bundesliga ist erneut in ein Endspiel gekommen: Das ist die gute Nachricht. Es war aber nur der DFB-Pokal und wieder landete Jürgen Klopp nur auf dem zweiten Platz. Lautet für ihn jetzt die Devise „Raus aus Deutschland“? Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ bringt exklusiv eine sportpsychologische Analyse.
In Unternehmenstrainings propagiert man „fairen Umgang“ mit Mitarbeitern, die das Unternehmen verlassen wollen. Gleichzeitig werden Unternehmen kritisiert, die hier eine ganz harte Linie fahren und auf Kündigung mit sofortiger Freistellung reagieren. Spätestens seit der „Niederlage“ von Jupp Heynckes bei Bayern München sollte man den Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ zu Rate ziehen.
Inzwischen ist alles über den Rauswurf von Jürgen Klinsmann bei Bayern München geschrieben worden und Einigkeit hergestellt über Klinsmanns Versagen. Doch bevor man jetzt das neue Traumpaar Heynckes&Hoeneß als Retter feiert, sollte man eine einfache Zusatzfrage beantworten: Was muss man aus diesem Vorgang lernen hinsichtlich erfolgreicher Führung in der Arbeitswelt von heute?
Ja, er kommt wieder! Und damit können wir Jürgen Klinsmann (und die Entscheidung von Bayern München) wieder in die Diskussion um die Entwicklungen der aktuellen Arbeitswelt einbringen.