Großraumbüros sind immer ein heikles Thema. Wie es aber auch diesmal zu einem Freispruch durch manipulative Beweisführung kommt, zeigt die Zeitschrift Personalwirtschaft. Dass Großraumbüros gerade in Verbindung mit Desksharing und anderen modernen Errungenschaften immer mehr in die Kritik geraten, kann kaum mehr verleugnet werden. Deshalb erscheint es angebracht, dass sich die Personalwirtschaft (2/2019) auf dem Titelbild und auf einigen (we...

No Comments Christian Scholz Read More

Wieder einmal gab es etwas zur schönen neuen Arbeitswelt. Diesmal im Radio. Und diese Sendung ist in doppelter Hinsicht bemerkenswert: Zum einen zeigt sie inhaltlich sehr schön, mit welchen Argumenten gegen humane Arbeitswelten argumentiert wird. Zum anderen liefert sie Informationen dazu, mit welcher manipulativen Rhetorik derartige Sendungen arbeiten....

No Comments Christian Scholz Read More

Der Deutschlandfunk bringt heute in der Reihe „Hochschulquartett“ eine Diskussion zum Thema „Weniger Gängelung der Hochschulen“. Es überraschen jedoch die Zusammensetzung der Runde sowie ihre thematische Ausrichtung. Denn es geht ausschließlich um die Frage, ob der präsidiale Feudalismus noch mehr gestärkt werden soll. Insgesamt also ein interessantes Beispiel für „Wie Journalisten durch ihre eigenen Werte gesteuert werden“....

2 Comments Christian Scholz Read More
Praktikanten als Anhalter auf der Karriere-Rutschbahn
Themen / 22. September 2006

Warum fliegt man nach Berlin, um dann als Anhalter durch die Arbeitswelt einen Eintrag in den Reiseführer durch die Arbeitswelt über die Generation Praktikum zu machen. Die klare Antwort: Dafür gibt es natürlich keinen Grund. Außer, dass der Flughafen Berlin Tempelhof ein wunderschönes Relikt aus der guten alten Zeit ist, die zwar nicht so gut war, wohl aber klar gegliedert und strukturiert....

Schreibst Du noch, oder bloggst Du schon?
Allgemein / 15. September 2006

Tja, jetzt blogge ich auch und zwar in einem Wiener Hotelzimmer. Natürlich kann man fragen, ob es angesichts der vielen Millionen Blogs, die es bereits jetzt im Internet gibt, noch eines weiteren bedarf. Und natürlich kann man fragen, ob ein Universitätsprofessor seine Zeit nicht lieber mit dem Schreiben wissenschaftlicher Aufsätze verbringen sollte. Man kann aber auch die Chance eines neuen Kommunikationsraumes sehen....