Inzwischen ist alles über den Rauswurf von Jürgen Klinsmann bei Bayern München geschrieben worden und Einigkeit hergestellt über Klinsmanns Versagen. Doch bevor man jetzt das neue Traumpaar Heynckes&Hoeneß als Retter feiert, sollte man eine einfache Zusatzfrage beantworten: Was muss man aus diesem Vorgang lernen hinsichtlich erfolgreicher Führung in der Arbeitswelt von heute?
Was würde Charles Darwin zur aktuellen Wirtschaftskrise sagen? Und was würde er uns raten? Obwohl der bekannte Wissenschaftler aus nahe liegenden Gründen seit Jahren nichts mehr geschrieben hat, lieferte er doch im australischen Darwin ein brisantes Exklusivinterview für den Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ – mit durchaus diskutierbaren Antworten.
2006 stand ein blonder Jürgen Klinsmann im schwarzen oder hellblauen Hemd am Spielfeldrand der Weltmeisterschaft. 2008 war dies ein dunkelhaariger Joachim Löw, über dessen maßgeschneidertes weißes Hemd nach der EM fast mehr geschrieben wurde als über seine Vize-Europameisterschaft. Doch der Reiseführer durch die Arbeitswelt befasst sich nicht mit taillierten Hemden.
Ja, er kommt wieder! Und damit können wir Jürgen Klinsmann (und die Entscheidung von Bayern München) wieder in die Diskussion um die Entwicklungen der aktuellen Arbeitswelt einbringen.
Was haben der Arbeitsminister Müntefering und die Personalvorstände Sattelberger und Fleig gemeinsam? Nun, vielleicht werden diese drei Personen einmal in der Historie der deutschen Arbeitswelt als diejenigen eingehen, die dafür gesorgt haben, dass in Deutschland die Gewerkschaften dauerhaft in der absoluten Bedeutungslosigkeit versunken sind.
Im Zusammenhang mit der Doping-Affaire um die Radsport-Mannschaft der Telekom hört man immer wieder die Sätze “Das hätten wir uns nie vorstellen können!” und “Wie kann denn nur so etwas passieren?”. Dabei fällt es leicht, entrüstet auf einige Sportler zu zeigen. Nur: Macht man es sich dabei nicht zu einfach? Und vor allem: Was sagt der Reiseführer “Per Anhalter durch die Arbeitswelt” zu diesem Thema?
Hans Meyer ist einer der interessantesten Trainer der Fußball-Bundesliga und hätte auch in Douglas Adams “Per Anhalter durch die Galaxis” seinen Platz gefunden. Dort findet man ihn aber nicht – umso besser, denn jetzt findet man ihn in dieser Hinsicht exklusiv im Reiseführer “Per Anhalter durch die Arbeitswelt”: Kombiniert mit Aussagen zu Passanten, Pokalsiegern, Führungskräften und vielem Anderen mehr…
Bei seiner Reise durch die Arbeitswelt trifft der Berichterstatter den ehemaligen Fußballtrainer Karlheinz Feldkamp (u.a. Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger). Auf einer Diskussionsveranstaltung in der imposanten Autostadt in Wolfsburg diskutieren wir gemeinsam mit Olaf Ansorge, Roy Präger und Klaus Fuchs über die aktuelle Arbeitswelt, über Darwiportunismus und vor allem über Jürgen Klinsmann.
Deutschland hat es wieder einmal auf die Titelseite der britischen Financial Times geschafft. Genauer gesagt nicht Deutschland, sondern Volkswagen. Und eigentlich nicht Volkswagen, sondern der (bald ehemalige) Vorstandsvorsitzende Bernd Pischetsrieder mit seinem plötzlichen Rücktritt. Dieser brachte ihm (laut Tagespresse) 15 Millionen Euro Abfindungen ein.