Die Zauberformel für moderne Büros? Vier Ziele und vier Mittel
Allgemein / 13. Mai 2019

Gibt es etwas schöneres, als über fantastische Gebäude, eine bestechende Innenarchitektur mit traumhaften Büromöbeln nachzudenken und das Ganze mit absolut passenden Organisationsprinzipien abzurunden? Auch wenn „GroDeAcMi“ fälschlicher Weise an GroKo erinnert: Aktuell gilt genau dieser Ausdruck als die Zauberformel für die heutige Arbeitswelt.

Generation Z und Fridays For Future: Politiker please panic!
Allgemein , Personen / 25. März 2019

Sind es – wie jüngst in der Presse vermutet – „nur“ Fruchtzwerge, die den Aufstand wagen? Oder notorische und asoziale Schulschwänzer? Nein: Fridays For Future ist eine dringend erforderliche zivilgesellschaftliche Jugendbewegung, in der sich die Generation Z erstaunlich lautstark und professionell einbringt. Politiker reagieren in Seelenruhe mit naivem Dilettantismus. Damit machen sie sich noch mehr zum Gegner der Generation Z und unseres Planeten.

Warum bekomme ich keine Leute? Impressionen zum Umgang mit Fachkräftemangel
Allgemein / 12. Januar 2019

Unbestritten stellt Fachkräftemangel ein Problem dar. Was aber verblüfft, ist die teilweise falsche oder oft sogar unterlassene Berücksichtigung der Generation Z in dieser Debatte. So wird vieles letztlich zu einem Apfelkuchen ohne Äpfel. Kopfschütteln ist der zu simple Reflex, um Fassungslosigkeit auszudrücken. Wir brauchen eine Analyse. Und die liefert dankenswerter Weise unser bekannter Reiseführer durch die Arbeitswelt.

Fünf NoGos für Roboter im Recruiting
Allgemein / 2. November 2018

Vieles von dem, was aktuell im Social Media Recruiting und in der digitalen Bewerberauswahl stattfindet, ist wissenschaftlich nicht haltbar und juristisch nicht zulässig. Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ klärt auf und bringt die fünf wichtigsten NoGos

Wir brauchen die Lehmschicht!
Allgemein / 6. Mai 2018

Mittleres Management, Mittelschicht, Mittelmaß: überflüssig, teuer, faul. Daher: abschaffen, freisetzen, wegrationalisieren. Und ganz sicher: Applaus von oben und von unten für diese wegweisenden Erkenntnisse. Also weg mit der lähmenden Lehmschicht?

New Work und das vergessene Aschenputtel-Prinzip
Allgemein / 11. Februar 2018

Work-Life-Blending wird als globaler Trend gefeiert. Aber wirklich überall? Ganz sicher nicht. Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ bringt uns zu einem Gegenbeispiel, das nicht nur Aschenputtel gefallen würde.

BTW2017 und die Generation Z
Allgemein / 20. September 2017

enseits vom großen Fernsehen liefen im Internetprojekt orga.tv der Universität des Saarlandes Politiker-Interviews mit Peter Altmaier, Heiko Maas und Markus Tressel. Der Zusammenschnitt dieser von Christian Scholz geführten Gespräche produziert eine virtuelle Gesprächsrunde: Sie lässt ahnen, was auf die junge Generation zukommt.

Der Bluff mit der Flexibilisierung
Allgemein / 31. Juli 2017

Aktuell und kurz vor der Bundestagswahl 2017 fällt zwar noch nicht häufig, aber immer häufiger das Wort „Flexibilisierung“. Dieses Wort ist gefährlich, denn dahinter verbergen sich zwei völlig andersartige Lesarten. Es gibt aber nur eine Prognose: Für den normalen Mitarbeiter wird es ganz böse ausgehen.

Kritische Überlebenshilfe: Leitlinien für die Autorisierung von Interviews
Allgemein / 26. März 2017

„Wir lassen grundsätzlich keine Texte authorisieren, da muss ich Sie enttäuschen.“ So beginnt eine E-Mail der FAZ. Liegt das nur an der FAZ, die offenbar auch eine andere Schreibweise für „autorisieren“ hat? Nun, auf ein Interview, bei dem ich meine Passagen nicht autorisieren darf, verzichte ich natürlich: Denn zum Glück gibt es ja wegweisende Leitlinien für die Interview-Autorisierung aus dem Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“.