Dies ist ein Eintrag in den Reiseführer, der schon vor einiger Zeit geschrieben, dann aber wegen eines defekten WLANs nicht veröffentlicht und jetzt aus aktuellem Anlass wieder hervorgesucht wurde. Der Berichterstatter sitzt in Bangkok beim Frühstück. Vor ihm sein Laptop und der Chao Phraya, der direkt am Shangri-La Hotel vorbeifließt. Fast so interessant wie dieser Fluss ist das sehr laut geführte Gespräch am Nachbartisch.
René Obermann tut es mit der Telekom, wie viele andere mit ihren Unternehmen: Sie vertrauen auf die Kraft der Matrix! Immer mehr Führungskräfte großer Konzerne und kleiner Abteilungen verlassen sich auf die Matrixorganisation. Nur: Kann man sich wirklich auf sie verlassen? Oder ist man nicht vielleicht sogar von allen guten Geistern verlassen, wenn man sich auf die Matrixorganisation verlässt?
Der Bewerber liest mit Staunen: “Bringen Sie zum Vorstellungsgespräch bitte einen Gegenstand mit, der sie wirklich umfassend charakterisiert”.
Auch wenn meist übersehen, erwartet den Reisenden am Flughafen in Bangalore das erste kulturhistorische Rätsel: Zwei Feuerlöscher an einer weißen Wand und eine Tafel mit der Aufschrift “Make your conversation brief to give a chance to others”. Wer soll sich hier in welcher Form kurz fassen, damit wer auch eine Chance (wofür) bekommt?
Die Arbeitswelt ist geprägt von vielen kleinen, faszinierenden Abkürzungen, die man durchaus kennen sollte. Da gibt es die KPIs, den HCROI, die EVA und viele andere. Und spätestens an dieser Stelle bietet es sich an, einen Blick in den ursprünglichen und von Douglas Adams verfassten “Anhalter durch die Galaxis” zu werfen, weil dieser sich auch im heutigen Fall als äußerst lehrreich erweist.