Großraumbüros sind immer ein heikles Thema. Wie es aber auch diesmal zu einem Freispruch durch manipulative Beweisführung kommt, zeigt die Zeitschrift Personalwirtschaft. Dass Großraumbüros gerade in Verbindung mit Desksharing und anderen modernen Errungenschaften immer mehr in die Kritik geraten, kann kaum mehr verleugnet werden. Deshalb erscheint es angebracht, dass sich die Personalwirtschaft (2/2019) auf dem Titelbild und auf einigen (we...

No Comments Christian Scholz Read More

Wieder einmal gab es etwas zur schönen neuen Arbeitswelt. Diesmal im Radio. Und diese Sendung ist in doppelter Hinsicht bemerkenswert: Zum einen zeigt sie inhaltlich sehr schön, mit welchen Argumenten gegen humane Arbeitswelten argumentiert wird. Zum anderen liefert sie Informationen dazu, mit welcher manipulativen Rhetorik derartige Sendungen arbeiten....

No Comments Christian Scholz Read More

Der Deutschlandfunk bringt heute in der Reihe „Hochschulquartett“ eine Diskussion zum Thema „Weniger Gängelung der Hochschulen“. Es überraschen jedoch die Zusammensetzung der Runde sowie ihre thematische Ausrichtung. Denn es geht ausschließlich um die Frage, ob der präsidiale Feudalismus noch mehr gestärkt werden soll. Insgesamt also ein interessantes Beispiel für „Wie Journalisten durch ihre eigenen Werte gesteuert werden“....

2 Comments Christian Scholz Read More
Die Zauberformel für moderne Büros? Vier Ziele und vier Mittel
Allgemein / 13. Mai 2019

Gibt es etwas schöneres, als über fantastische Gebäude, eine bestechende Innenarchitektur mit traumhaften Büromöbeln nachzudenken und das Ganze mit absolut passenden Organisationsprinzipien abzurunden? Auch wenn „GroDeAcMi“ fälschlicher Weise an GroKo erinnert: Aktuell gilt genau dieser Ausdruck als die Zauberformel für die heutige Arbeitswelt....

Vorsortierte Wirklichkeit: Wie eine Zeitschrift das Großraumbüro großartig machen will
Personen , Top / 30. April 2019

Großraumbüros sind immer ein heikles Thema. Wie es aber auch diesmal zu einem Freispruch durch manipulative Beweisführung kommt, zeigt die Zeitschrift Personalwirtschaft. Dass Großraumbüros gerade in Verbindung mit Desksharing und anderen modernen Errungenschaften immer mehr in die Kritik geraten, kann kaum mehr verleugnet werden. Deshalb erscheint es angebracht, dass sich die Personalwirtschaft (2/2019) auf dem Titelbild und auf e...

Generation Z und Fridays For Future: Politiker please panic!
Allgemein , Personen / 25. März 2019

Sind es – wie jüngst in der Presse vermutet – „nur" Fruchtzwerge, die den Aufstand wagen? Oder notorische und asoziale Schulschwänzer? Nein: Fridays For Future ist eine dringend erforderliche zivilgesellschaftliche Jugendbewegung, in der sich die Generation Z erstaunlich lautstark und professionell einbringt. Politiker reagieren in Seelenruhe mit naivem Dilettantismus. Damit machen sie sich noch mehr zum Gegner der Generation Z ...

Warum bekomme ich keine Leute? Impressionen zum Umgang mit Fachkräftemangel
Allgemein / 12. Januar 2019

Unbestritten stellt Fachkräftemangel ein Problem dar. Was aber verblüfft, ist die teilweise falsche oder oft sogar unterlassene Berücksichtigung der Generation Z in dieser Debatte. So wird vieles letztlich zu einem Apfelkuchen ohne Äpfel. Kopfschütteln ist der zu simple Reflex, um Fassungslosigkeit auszudrücken. Wir brauchen eine Analyse. Und die liefert dankenswerter Weise unser bekannter Reiseführer durch die Arbeitswelt....

Fünf NoGos für Roboter im Recruiting
Allgemein / 2. November 2018

Vieles von dem, was aktuell im Social Media Recruiting und in der digitalen Bewerberauswahl stattfindet, ist wissenschaftlich nicht haltbar und juristisch nicht zulässig. Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ klärt auf und bringt die fünf wichtigsten NoGos...

Wir brauchen die Lehmschicht!
Allgemein / 6. Mai 2018

Mittleres Management, Mittelschicht, Mittelmaß: überflüssig, teuer, faul. Daher: abschaffen, freisetzen, wegrationalisieren. Und ganz sicher: Applaus von oben und von unten für diese wegweisenden Erkenntnisse. Also weg mit der lähmenden Lehmschicht?...

New Work und das vergessene Aschenputtel-Prinzip
Allgemein / 11. Februar 2018

Work-Life-Blending wird als globaler Trend gefeiert. Aber wirklich überall? Ganz sicher nicht. Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ bringt uns zu einem Gegenbeispiel, das nicht nur Aschenputtel gefallen würde....

Microsoft in München: Anhalter trifft Chantal
Unternehmen / 26. September 2017

Vor fast genau einem Jahr im Oktober 2017 eröffnete Microsoft in München einen neuen Bürokomplex, der aktuell als eine der modernsten und innovativsten Bürolandschaften in Deutschland gehandelt wird. Hier findet man Open Office, Desk Sharing, Clean Desk Policy, aber auch Arbeitsort- und Arbeitszeitflexibilität. Neben allem Jubeln sollte man jedoch genau hinschauen und den Prozess der „Dekonstruktion“ einleiten....